Autor |
Nachricht |
Michael
|
Verfasst: 10.01.2007, 09:46 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: 21.07.2006, 08:43 Beiträge: 183 Wohnort: Neuwied
|
|
 |
|
 |
Motte
|
Verfasst: 15.07.2007, 12:16 |
|
Registriert: 12.07.2007, 12:55 Beiträge: 23
|
_________________ Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
|
|
 |
|
 |
Michael
|
Verfasst: 23.07.2007, 11:16 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: 21.07.2006, 08:43 Beiträge: 183 Wohnort: Neuwied
|
Hallo,
Die Glühbirne mag zwar genug Wärme abgeben, aber ich galube es ist dann einfach zu hell bei den Vögeln. Dadurch könnte es vielleicht passieren, daß die im Winter anfangen zu brüten. Wir haben es mit Infrarotlampe und für ganz kalte Winter zusätzlich einen Frostwächter installiert.
|
|
 |
|
 |
Motte
|
Verfasst: 04.08.2007, 22:26 |
|
Registriert: 12.07.2007, 12:55 Beiträge: 23
|
Oh darüber habe ich noch gar nicht nach gedacht, das wäre sch... wenn die vögel dann brüten... 
_________________ Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
|
|
 |
|
 |
Michael
|
Verfasst: 07.08.2007, 10:32 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: 21.07.2006, 08:43 Beiträge: 183 Wohnort: Neuwied
|
 Hatten wir tatsächlich schon mal: Junge mitten im Winter!
Mit Rotlicht haben wir (bzw. Die Eltern) die aber zum Glück großgekriegt!
Wir überlegen diesmal im Winter die Temperatur niedriger zu halten, damit die nicht wieder in Brutlaune kommen.
|
|
 |
|
 |
Motte
|
Verfasst: 07.08.2007, 11:48 |
|
Registriert: 12.07.2007, 12:55 Beiträge: 23
|
Oh je wie unpraktisch! Naja aber wenn ihr die kleinen groß bekommen habt hatten ihr ja nochmal Glück.
_________________ Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn behalten.
|
|
 |
|
 |
lottchen1996
|
Verfasst: 19.07.2008, 09:46 |
|
Registriert: 04.06.2008, 16:14 Beiträge: 105 Wohnort: Augsburg
|
ich halte meine Tier im Winter drinnen. 
|
|
 |
|
 |
Michael
|
Verfasst: 19.07.2008, 11:29 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: 21.07.2006, 08:43 Beiträge: 183 Wohnort: Neuwied
|
Wenn du die Vögel im Winter drinnen hälls wir denen natürlich sicher nicht zu kalt werden. Können die dann auch gelegentlich frei fliegen im Zimmer?
|
|
 |
|
 |
lottchen1996
|
Verfasst: 20.07.2008, 16:38 |
|
Registriert: 04.06.2008, 16:14 Beiträge: 105 Wohnort: Augsburg
|
|
 |
|
 |
Baloudi
|
Verfasst: 24.04.2009, 13:56 |
|
Registriert: 21.04.2009, 18:26 Beiträge: 9
|
|
 |
|
 |
Sonja
|
Verfasst: 10.10.2009, 16:00 |
|
Registriert: 03.10.2009, 18:04 Beiträge: 13 Wohnort: Kayna, BLK
|
Da, ich zu meinen Federbällchen schlimmer wie eine Glucke bin,schalte ich spätestens bei minustemperaturen eine Heizung ein.. Bisher ging es allen gut. Mit Obst usw. bin ich vorsichtig. Am Abend schließe ich alle Fenster damit sie eine ungestörte Nachtruhe haben.
_________________ Die Wesen mögen alle glücklich leben,und keinen möge ein Übel treffen.
|
|
 |
|
 |
Michael
|
Verfasst: 11.10.2009, 08:58 |
|
 |
Site Admin |
 |
Registriert: 21.07.2006, 08:43 Beiträge: 183 Wohnort: Neuwied
|
Wir schalten unter 10 Grad schon eine Rotlichtlampe ein, die erwärmt die Voliere ein wenig (Fenster nachts zu!). Wenns dann noch kälter wird kommt ein Frostwächter dazu.
Kälte scheint aber den Vögeln gesundheitlich nicht zu schaden. Die fühlen sich auch im Schnee wohl!
|
|
 |
|
 |
|